von Bijan Djir-Sarai
Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende
[1.] Bds/Fragment 196 08 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2012-04-07 10:02:36 Kybot | Bds, Fragment, Gesichtet, Lefevre 1997, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 196, Zeilen: 07-13 |
Quelle: Lefevre 1997 Seite(n): 214, 245, Zeilen: 04-07, 12-15 |
---|---|
Gerade kleine und mittelständische Unternehmen haben aufgrund ihrer meist hohen Flexibilität und vergleichsweise weniger komplexen, dafür aber sehr individuellen und kundenbezogenen Produktionsverfahren besondere Chancen bei der Realisierung integrierter Umwelttechniken. Aufgrund der Spezialisierung typischer integrierter Umwelttechniken erschließen sich für diese Unternehmen Nischenmärkte, die für größere Unternehmen wegen der Spezifik weniger attraktiv sind. | [S. 245, 12-15]
[...] daß gerade für kleine und mittelständische Unternehmen aufgrund ihrer Flexibilität und vergleichsweise weniger komplexen, dafür aber sehr individuellen Produktionsverfahren besondere Chancen in der integrierten Umwelttechnik liegen. [S. 214, 4-7] Wegen der geforderten Spezialisierung typischer IU-Lösungen erschließen sich für KMU Nischenmärkte, die für größere Unternehmen wegen ihrer Spezifik und des begrenzten Volumens weniger interessant sind. |
Keine Quelle angegeben. Diese Übernahmen finden sich, in leicht abgewandelter Form, auch bereits auf S. 186. Erneut überrascht es, dass der Verfasser einen Befund seiner eigenen Forschung für seine Schlussbemerkungen verwendet, der augenscheinlich aus einer fremden Abhandlung stammt. |
|
[2.] Bds/Fragment 196 26 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2012-04-07 10:02:38 Kybot | AGPU 2007, Bds, Fragment, Gesichtet, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 196, Zeilen: 26-32 |
Quelle: AGPU 2007 Seite(n): 13, Zeilen: 01-04; 25-29, Spalte 2 |
---|---|
PVC war als Werkstoff in den letzten Jahrzehnten Gegenstand zahlreicher Diskussionen und umfassender Untersuchungen hinsichtlich vieler verschiedener Aspekte seines Lebenszyklus. Zwar ist der Prozess der Ökologisierung dieses Werkstoffes noch nicht abgeschlossen, doch bereits heute kann festgestellt werden, dass die PVC-Branche kontinuierlich an der Weiterentwicklung ihrer Produkte während des gesamten Lebenszyklus gearbeitet und in innovative Produkte, Zusatzstoffe und Technologien investiert hat. | PVC war in den letzten Jahrzehnten Gegenstand zahlreicher Diskussionen und umfassender Untersuchungen hinsichtlich vieler verschiedener Aspekte seines Lebenszyklus. [...]
Die PVC-Branche arbeitet kontinuierlich an der nachhaltigen Entwicklung ihrer Produkte während des gesamten Lebenszyklus. Darüber hinaus investiert sie Zeit und Geld in innovative neue Produkte, Zusatzstoffe und Technologien. |
Wörtliche Übernahmen ohne Quellenangabe, selbst in den Schlussworten der Dissertation |
|
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Fiesh, Zeitstempel: 20110607011849