VroniPlag Wiki

This Wiki is best viewed in Firefox with Adblock plus extension.

MEHR ERFAHREN

VroniPlag Wiki
Ökologische Modernisierung der PVC-Branche in Deutschland

von Bijan Djir-Sarai

vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite

Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende

[1.] Bds/Fragment 060 02 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2012-06-10 09:11:20 Hindemith
Bds, Fragment, Gesichtet, PVCplus 2005, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung

Typus
Verschleierung
Bearbeiter
Hindemith, Schuju, Goalgetter, KayH, Hotznplotz
Gesichtet
Untersuchte Arbeit:
Seite: 060, Zeilen: 01-12
Quelle: PVCplus 2005
Seite(n): 001, Zeilen: li. Sp., 30-42 u. re. Sp., 01-37
PVC belegt im Vergleich zu anderen Kunststoffen mit einer Jahresproduktion von 28,6 Millionen Tonnen Platz drei im internationalen Vergleich. Höhere Produktionsmengen erreichen lediglich PP (35,4 Millionen Tonnen) und PE (57,2 Millionen Tonnen). Die nachfolgende Tabelle zeigt den prozentualen Anteil der produzierten Kunststoffe an der gesamten weltweiten Kunststoffproduktion für das Jahr 2006 (PlaticsEurope Deutschland 2006).

[GRAFIK: Bar-chart, der ziemlich genau die Zahlen aus der entsprechenden Tabelle der Quelle wiedergibt - abweichend PUR 5% und Sonstige inkl. ABS/SAN/ASA auch nur 5%]

Abb. 1: Prozentuale Verteilung der produzierten Kunststoffe weltweit

Die Zeichen für ein weiteres PVC-Wachstum stehen nach Auffassung der Experten gut. Produktion und Verarbeitung der Massenkunststoffe steigen weltweit. Insgesamt lag die weltweite Kunststoff-Produktion im Jahr 2006 bei 202 Millionen Tonnen. Dabei belegte Deutschland mit 8,5 Prozent den dritten Platz [hinter Nord-Amerika (26 %) und Südost-Asien (ohne Japan) mit 27 Prozent (PlasticsEurope Deutschland 2006).]

PVC belegt im Vergleich zu anderen Kunststoffen mit einer Jahresproduktion von 28,6 Millionen Tonnen Platz drei im internationalen Vergleich. Höhere Produktionsmengen erreichen lediglich Polypropylen (35,4 Millionen Tonnen) und Polyethylen (57,2 Millionen Tonnen). Die herausragende Bedeutung von PVC dokumentiert die unten nachfolgende Tabelle. Sie zeigt die prozentuale Verteilung der produzierten Kunststoffe für das Jahr 2004 (Quelle: PlasticsEurope Deutschland e.V., WG Statistics and Market Research):

Polyethylen PE 32,0%

Polypropylen PP 20,0%

PVC 16,5%

Polystyrol PS/EPS 8,0%

PET 6,5%

Polyurethan PUR 5,5%

techn. Kunststoffe 5,0%

ABS / SAN / ASA 3,5%

Sonstige 2,0%

[...]

Die Zeichen für ein weiteres PVC-Wachstum stehen gut. Produktion und Verarbeitung der so genannten Massenkunststoffe steigen grenzüberschreitend, so auch in Deutschland. Insgesamt lag die weltweite Kunststoff Produktion im Jahr 2003 bei 202 Millionen Tonnen. Davon stammten 8,5% aus Deutschland. Deutschland belegte damit 2003 in der Weltproduktion von Kunststoffen den dritten Platz hinter Nord-Amerika (26 %) und Süd-Ost-Asien (ohne Japan) mit 27%.

Anmerkungen

Wörtliche Übernahme mit leichten Anpassungen, ohne korrekte Quellenangabe. Bemerkenswert ist, dass Bds 1. Text und Daten aus einer Image-Broschüre von 2005 (dort für die Jahre 2003 und 2004) einfach auf 2006 überträgt; 2. als vermeintliche Quelle für diese „2006er“-Daten PlaticsEurope [sic!] Deutschland 2006 angibt, obwohl die Jahreszahlen erst 2007 feststehen können (lt. PlasticsEurope lag die weltweite Kunststoffproduktion 2006 übrigens bei 245 Mio.Tonnen [1] S.9, mit nur noch 8% für Deutschland); 3. entsprechend der tatsächlichen Quelle auf eine „Tabelle“ verweist, selbst aber die Prozentzahlen in einem Balkendiagramm darstellt (statt Tortendiagramm !). Fortsetzung auf der nächsten Seite.

Sichter
Goalgetter Schuju



vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:KayH, Zeitstempel: 20110604180632