VroniPlag Wiki

This Wiki is best viewed in Firefox with Adblock plus extension.

MEHR ERFAHREN

VroniPlag Wiki
Ökologische Modernisierung der PVC-Branche in Deutschland

von Bijan Djir-Sarai

vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite

Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende

[1.] Bds/Fragment 055 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2012-04-07 09:57:13 Kybot
Bds, Fragment, Gesichtet, Hartje 1990, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung

Typus
Verschleierung
Bearbeiter
Hotznplotz, Dr. Simplicius
Gesichtet
Untersuchte Arbeit:
Seite: 055, Zeilen: 01-05
Quelle: Hartje 1990
Seite(n): 149; 150, Zeilen: 33; 16-19
[Unter der Annahme, dass die Kosten im Zeitverlauf konstant bleiben, würde sich ein Unnehmen mit einer spezialisierten bestehenden Produktionsanlage für die nachge-]schaltete Technik entscheiden. Ein weiterer Kostenfaktor, der das Entscheidungskalkül zugunsten der nachgeschalteten Technik beeinflusst, sind die Anpassungs- und Umstellungskosten (z.B. Umschulungskosten für Personal). Diese sind wichtig, weil das Management Zeit und Geld benötigt, um neue Technologien optimal einzusetzen. [S. 149, 33]

[Ein Unternehmen mit einer spezialisierten bestehenden Anlage wird sich für die] EOP-Lösung entscheiden [...].

[S. 150, 16-19]

Ein weiterer Kostenfaktor, der das Entscheidungskalkül zugunsten der EOP—Anlagen beeinflußt, sind die Umstellungskosten. Diese sind von erheblicher Bedeutung, weil das Management Zeit und Geld braucht, um neue Technologien richtig einzusetzen.

Anmerkungen

Fortsetzung der Übernahme von der vorigen Seite. Keine Quellenangabe. Auf den S. 54 und 55 werden Passagen aus Meyer 1997 und Hartje 1990 miteinander verquickt. Der Ausdruck "(z.B. Umschulungskosten für Personal)" wird von Meyer, S. 111, 14-15 entlehnt.

Sichter
Dr. Simplicius


[2.] Bds/Fragment 055 08 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2012-04-06 16:08:38 Kybot
BauernOpfer, Bds, Fragment, Gesichtet, Meyer 1997, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
BauernOpfer
Bearbeiter
Hotznplotz, Hindemith
Gesichtet
Untersuchte Arbeit:
Seite: 055, Zeilen: 05-12
Quelle: Meyer 1997
Seite(n): 111, Zeilen: 14-21
Die Anpassungs- und Umstellungskosten sind umso höher, je stärker eine neue integrierte Technologie den Produktionsprozess verändert. Die ökonomische Effizienz einer Umweltinnovation wird entscheidend von ihrer Kompatibilität mit der betrieblichen Produktionsstruktur, den vorhandenen Produktionsanlagen, den verwendeten Rohstoffen und anderen betrieblichen Gegebenheiten beeinflusst. Bei den integrierten Lösungen ist im Allgemeinen ein geringerer Grad der Vereinbarkeit mit den Produktionsbedingungen eines Unternehmens als bei den nachgeschalteten Technologien zu erwarten. Die Anpassungs- und Umstellungskosten (z.B. Umschulungskosten für Personal) sind um so höher, je stärker eine neue integrierte Technik den Produktionsprozeß verändert. Die Wirtschaftlichkeit einer Innovation wird entscheidend von ihrer Vereinbarkeit mit der betrieblichen Produktionsstruktur, den vorhandenen Anlagen, den verwendeten Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen und anderen betrieblichen Gegebenheiten beeinflußt. Bei integrierter Umwelttechnik ist im allgemeinen ein geringerer Grad der Kompatibilität mit den betrieblichen Produktionsbedingungen als bei additiver Technik zu erwarten.
Anmerkungen

Am Ende des Absatzes wird Meyer als Quelle genannt. Da aber keinerlei Kennzeichnung der Übernahme erfolgt, bleiben Art und Umfang der Übernahme fuer den Leser unklar.

Sichter
Hindemith


[3.] Bds/Fragment 055 17 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2012-04-07 09:57:19 Kybot
BauernOpfer, Bds, Fragment, Gesichtet, Meyer 1997, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
BauernOpfer
Bearbeiter
Hotznplotz, Dr. Simplicius
Gesichtet
Untersuchte Arbeit:
Seite: 055, Zeilen: 17-26
Quelle: Meyer 1997
Seite(n): 111, Zeilen: 22-31
Beim Einsatz einer integrierten Technik kann infolge einer Veränderung des Produktionsprozesses das Verhältnis der Koppelprodukte grundlegend verändert werden. Somit können durch die integrierte Lösung eventuell Koppelprodukte entfallen, die bisher veräußert oder im Produktionsverbund verwertet werden konnten. Dieser Sachverhalt ist insbesondere für die chemische Industrie von Bedeutung (Meyer 1997: 111).

Abschließend sei erwähnt, dass das ökonomische Risiko bei den integrierten Umwelttechnologien höher ist, weil es sich bei den nachgeschalteten Technologien um bereits erprobte und kommerzialisierte Techniken handelt, während die integrierten Verfahren oft individuelle Lösungen darstellen.

Außerdem kann sich bei integrierter Technik infolge einer Veränderung des Produktionsprozesses das Verhältnis der Kuppelprodukte grundlegend verändern, d.h. durch den Einsatz integrierter Umwelttechnik können eventuell Reststoffe und Kuppelprodukte entfallen, die bisher verkauft oder im Produktionsverbund verwertet werden konnten. Dieser Sachverhalt spielt insbesondere in der chemischen Industrie eine wichtige Rolle.

Schließlich ist das wirtschaftliche Risiko im allgemeinen bei integrierter Umwelttechnik höher, da additive Techniken in der Regel bereits kommerzialisierte und erprobte Techniken darstellen, während es sich bei integrierter Technik oftmals im individuelle Lösungen handelt.

Anmerkungen

Meyer wird zwar als Quelle genannt, aber da Art und Umfang der Übernahme nicht kenntlich gemacht werden, ist dies nicht ausreichend. Auch wird nach der Quellenangabe weiter von Meyer übernommen.

Sichter
Dr. Simplicius


[4.] Bds/Fragment 055 29 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2012-04-06 16:08:44 Kybot
BauernOpfer, Bds, Fragment, Gesichtet, Hartje 1990, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
BauernOpfer
Bearbeiter
Hotznplotz, Hindemith
Gesichtet
Untersuchte Arbeit:
Seite: 055, Zeilen: 26-32
Quelle: Hartje 1990
Seite(n): 152, Zeilen: 18-23
Deshalb können sich die Unternehmen eher ein Bild von den Betriebskosten eines nachgeschalteten Systems machen, da hierfür betriebliche Erfahrungen vorliegen. Bei integrierten Verfahren ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass weniger Erfahrungen vorliegen und damit das Risiko der höheren Betriebskosten entsteht. Somit werden bei Risikovermeidung nachgeschaltete Techniken vorgezogen (Hartje 1990: 152). Deshalb können die Unternehmen sich eher ein Bild von den Betriebskosten zumindest eines EOP-Systems machen, da hierfür betriebliche Erfahrungen vorliegen. Bei integrierten Verfahren ist die Wahrscheinlichkeit höher, daß weniger Betriebserfahrungen vorliegen und damit das Risiko einer größeren Varianz der Betriebskosten entsteht. Somit werden bei Risikovermeidung EOP-Systeme vorgezogen.
Anmerkungen

Am Ende des Absatzes wird Hartje als Quelle genannt, aber Art und Umfang der weitgehend woertlichen Übernahme werden nicht kenntlich gemacht.

Sichter
Hindemith



vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Hindemith, Zeitstempel: 20110717230630