VroniPlag Wiki

This Wiki is best viewed in Firefox with Adblock plus extension.

MEHR ERFAHREN

VroniPlag Wiki
Ökologische Modernisierung der PVC-Branche in Deutschland

von Bijan Djir-Sarai

vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite

Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende

[1.] Bds/Fragment 054 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2012-04-06 16:08:28 Kybot
BauernOpfer, Bds, Fragment, Gesichtet, Meyer 1997, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
BauernOpfer
Bearbeiter
Hotznplotz, Hindemith
Gesichtet
Untersuchte Arbeit:
Seite: 054, Zeilen: 01-09
Quelle: Meyer 1997
Seite(n): 110, Zeilen: 18-25
Nachgeschaltete Umwelttechnik bedeutet immer, zusätzliche Anlagen in einen Produktionsprozess einzufügen. Betriebswirtschaftlich betrachtet führt dies zu höheren Produktionskosten. Integrierte Umwelttechnik hingegen hat das Potential nachhaltiger Kostenvermeidung, Kostensubstitution, höherer Produktivität und im Optimalfall einer Umsatz- und Ertragssteigerung durch neue umweltverträgliche Produkte. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn die Reduktion der Umweltbelastung das Resultat einer effektiveren Verwendung und damit der Reduzierung des Ressourcen- bzw. Energieeinsatzes ist oder wenn durch eine Kreislaufführung Entsorgungskosten entfallen (Meyer 1997: 110). Additive Umwelttechnik bedeutet immer die Einfügung zusätzlicher Anlagen in einen Produktionsprozeß und führt zu höheren Produktionskosten. Integrierte Umwelttechnik hat das Potential, zusätzliche Kosten zu vermeiden bzw. sogar zur Senkung der Produktionskosten beizutragen. Dies gilt beispielsweise, wenn die Reduktion der Umweltbelastung Ergebnis einer effektiveren Verwendung und damit der Reduzierung des Ressourcen- bzw. Energieeinsatzes ist oder wenn durch eine Kreislaufführung Entsorgungskosten entfallen.
Anmerkungen

Umformulierungen und einige Ergänzungen. Meyer wird zwar als Quelle genannt, aber Art und Umfang der teilweise woertlichen Übernahmen werden nicht kenntlich gemacht.

Sichter
Hindemith


[2.] Bds/Fragment 054 13 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2012-04-06 16:08:30 Kybot
BauernOpfer, Bds, Fragment, Gesichtet, Huber 1993b, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
BauernOpfer
Bearbeiter
Hotznplotz, Schuju
Gesichtet
Untersuchte Arbeit:
Seite: 054, Zeilen: 10-17
Quelle: Huber 1993b
Seite(n): 064, Zeilen: 01-11
Der Wirtschaftlichkeitsunterschied zwischen diesen Techniken besteht auch darin, dass die nachgeschaltete Technologie die Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit verschlechtert. End-of-Pipe-Maßnahmen, zumal wenn sie per Ordnungsrecht dirigistisch auferlegt werden müssen, stehen dem unternehmerischen Interesse als zusätzlicher Kostenfaktor grundsätzlich entgegen. Demgegenüber entsprechen integrierte Lösungen unternehmerischem Interesse, denn hier handelt es sich um einen Investitionsaufwand, der sich im Fall des Erfolges amortisiert (Huber 1993b: 64). Der Wirtschaftlichkeits-Unterschied zwischen umweltverschmutzender [...] und [...] sauberer Technologie besteht darin, daß erstere die [...] Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit verschlechtert [...]. End-of-Pipe-Maßnahmen, zumal wenn sie per Ordnungsrecht dirigistisch auferlegt werden, stehen dem unternehmerischen Interesse als zusätzlicher Kostenfaktor grundsätzlich entgegen. Integrierte Lösungen entsprechen demgegenüber unternehmerischem Interesse, denn hier handelt es sich um einen Investitionsaufwand, der sich im Erfolgsfall amortisiert.
Anmerkungen

Die Quelle wird am Ende der Übernahme innerhalb des letzten Satzes genannt. Damit gilt sie nur für diesen Satz. Dass es sich um umfangreiche wörtliche Übernahmen handelt, wird nicht kenntlich gemacht.

Sichter
Schuju


[3.] Bds/Fragment 054 21 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2012-04-07 09:57:09 Kybot
BauernOpfer, Bds, Fragment, Gesichtet, Meyer 1997, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
BauernOpfer
Bearbeiter
Hotznplotz, Dr. Simplicius
Gesichtet
Untersuchte Arbeit:
Seite: 054, Zeilen: 17-25
Quelle: Meyer 1997
Seite(n): 110-111, Zeilen: 35-41; 01-02
Integrierte Umwelttechnik bedeutet aber auch eine große Umstellung des Produktionsprozesses bis hin zur gänzlichen Ersetzung

von Produktionsanlagen oder Produkten. Daher kann die Einführung dieser Technik eine nicht unerhebliche Kapitalvernichtung (Entwertung von Produktionsanlagen) bedeuten, wenn der Kapitalstock eines Unternehmens noch relativ neu ist. Abgesehen davon ist der Investitionsbedarf in der Regel höher als bei den nachgeschalteten Technologien. Dies kann insbesondere für nicht finanzstarke Unternehmen oder für kleine und mittlere Betriebe ein Problem darstellen (Meyer 1997: 111).

Im Gegensatz dazu erfordert integrierte Umwelttechnik eine mehr oder weniger große Umstellung des Produktionsprozesses bis hin zur gänzlichen Ersetzung von Produktionsanlagen oder Produkten. Daher kann die Einführung integrierter Umwelttechnik eine nicht unerhebliche Kapitalvernichtung (Entwertung von Produktionsanlangen) bedeuten, wenn der Kapitalstock eines Unternehmens noch relativ neu [...] ist. Außerdem ist der Investitionsbedarf in der Regel höher als bei additiver Umwelt- [Seite 111] technik. Dies kann insbesondere für finanzschwache Unternehmen oder kleine und mittlere Unternehmen ein Problem darstellen.
Anmerkungen

Meyer wird mit S. 111 als Quelle genannt, obwohl sich nur ein Satz der Übernahme auf dieser Seite befindet. Art und Umfang der Übernahme werden nicht kenntlich gemacht.

Sichter
Dr. Simplicius


[4.] Bds/Fragment 054 32 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2012-04-07 09:57:11 Kybot
BauernOpfer, Bds, Fragment, Gesichtet, Hartje 1990, SMWFragment, Schutzlevel sysop

Typus
BauernOpfer
Bearbeiter
Hotznplotz, Dr. Simplicius
Gesichtet
Untersuchte Arbeit:
Seite: 054, Zeilen: 26-40
Quelle: Hartje 1990
Seite(n): 149, Zeilen: 17-33
Im Allgemeinen können die Kapitalkosten einer Produktionsanlage als versunken bezeichnet werden, wenn die Anlage so spezialisiert ist, dass sie nicht veräußert oder im Unternehmen anderweitig verwendet werden kann, und damit die Kosten kurz- und mittelfristig nicht minimiert werden können. Der Einfluss dieser Kostenart auf das Entscheidungskalkül der Unternehmen hinsichtlich der Wahl einer Technologie ist deshalb so hoch, da ein Großteil des Kapitals in belastungsintensiven Sektoren, wie z.B. der Chemie, stark spezialisiert ist. Die Produktionsanlagen, die notwendig sind, um bestimmte Stoffe zu transformieren oder chemisch zu bearbeiten, sind häufig nicht für andere Zwecke einsetzbar. Darüber hinaus ist die Zahl der potentiellen

Käufer alter Anlagen aus der gleichen Branche recht niedrig, da es sich häufig um oligopolistische Marktstrukturen handelt (Hartje 1990: 149). Unter der Annahme, dass die Kosten im Zeitverlauf konstant bleiben, würde sich ein Unnehmen mit einer spezialisierten bestehenden Produktionsanlage für die nachge-[schaltete Technik entscheiden.]

Im allgemeinen können die Kapitalkosten einer Anlage als sunk betrachtet werden, wenn die Anlage so spezialisiert ist, daß sie nicht verkauft oder im Unternehmen anderweitig verwendet werden kann. Die sunk costs werden so definiert, daß sie kurz- und mittelfristig nicht verringert werden können (Baumol/Panzar/Willig 1982). Der Einfluß der sunk costs auf die Unterschiede

bei den Entscheidungskalkülen ist deshalb so bedeutsam, weil ein Großteil des Kapitals in belastungsintensiven Sektoren, wie z.B. [...] Chemie [...], sehr spezialisiert ist. Die Anlagen, die notwendig sind, um bestimmte Stoffe zu transformieren oder chemisch zu bearbeiten, sind häufig nicht für andere Zwecke einsetzbar. Darüber hinaus ist die Zahl der potentiellen Käufer alter Anlagen aus der gleichen Branche recht niedrig, da es sich häufig um oligopolistische Märkte handelt. [...] Ein Unternehmen mit einer spezialisierten bestehenden Anlage wird sich für die [EOP-Lösung entscheiden [...].]

Anmerkungen

Am Ende der Übernahme wird zwar Hartje als Quelle genannt, aber Art und Umfang der Übernahme werden nicht kenntlich gemacht. Auch nach der Quellenangabe wird noch aus Hartje übernommen. Der Literaturverweis auf Baumol et al. bei Hartje wird unterschlagen.

Sichter
Dr. Simplicius



vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Hindemith, Zeitstempel: 20110717225247