Ökologische Modernisierung der PVC-Branche in Deutschland
von Bijan Djir-Sarai
Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende
[1.] Bds/Fragment 026 01 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2012-04-06 16:04:34 Kybot | Bds, Fragment, Gesichtet, Jänicke 2001, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 26, Zeilen: 01-04 |
Quelle: Jänicke 2001 Seite(n): 03, Zeilen: 14-20 |
---|---|
[Sie kann in inkrementalen (cleaner technology) wie radikalen Innovationen (clean technology) bestehen, wobei die Innovation die erstmalige] Markteinführung einer neuen Technik bezeichnet. Dies kann einige oder alle Lebensphasen eines Produktes verbessern. Die inkrementale Verbesserung betrifft so unterschiedliche Dimensionen wie z.B. Energieintensität, Materialintensität, Abfallintensität oder Risikointensität. | Sie kann in inkrementalen (cleaner technology) wie radikalen Innovationen bestehen (clean technology) bestehen, wobei die Innovation die erstmalige] Markteinführung einer neuen Technik bezeichnet. Diese kann einige oder alle Lebensphasen eines Produktes verbessern. Die inkrementale Verbesserung betrifft so unterschiedliche Dimensionen wie die Materialintensität [...], die Energieintensität [...] oder die Risikointensität [...]. Implizit ist damit auch die Intensität der Abfall- und Emissionsbelastung betroffen [...]. |
Fortsetzung von S. 25, Übernahme mit Umstellungen |
|
[2.] Bds/Fragment 026 06 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2012-04-06 16:04:36 Kybot | Bds, Fragment, Gesichtet, Jänicke 2001, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 26, Zeilen: 05-08 |
Quelle: Jänicke 2001 Seite(n): 03, Zeilen: 21-23 |
---|---|
Dem dargestellten, wesentlich technisch geprägten Konzept der ökologischen Modernisierung steht inzwischen ein breiteres Verständnis gegenüber, das zugleich die Modernisierung des Gesellschaftsprozesses unter Umweltaspekten thematisiert. | Dem skizzierten ursprünglichen, wesentlich technikbezogenen Konzept ökologischer Modernisierung steht inzwischen ein breiteres Verständnis gegenüber, das zugleich die Modernisierung des Gesellschaftsprozesses unter Umweltaspekten thematisiert. |
|
|
[3.] Bds/Fragment 026 09 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2012-04-06 16:04:38 Kybot | Bds, Fragment, Gesichtet, Meier 2002, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 026, Zeilen: 08-09 |
Quelle: Meier 2002 Seite(n): 036, Zeilen: 37-39 |
---|---|
Dabei werden Belastungen der Umwelt als eine epochale Problematik einer mit ihren selbst geschaffenen Problemen konfrontierten Gesellschaft [eingestuft.] | Das Konzept der ökologischen Modernisierung nimmt Becks Gedanken der reflexiven Modernisierung insofern in sich auf, als dass es die ökologische Krise ebenfalls als eine epochale Problematik einer mit ihren selbstgeschaffenen Problemen konfrontierten Industriegesellschaft [einstuft.] |
Quelle wird auf der nächsten Seite benannt, aber der Umfang des größtenteils wörtlichen Zitats wird nicht durch Anführungszeichen kenntlich gemacht. Die Übernahme geht auf der nächsten Seite weiter. |
|
vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Goalgetter, Zeitstempel: 20110602231723
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Goalgetter, Zeitstempel: 20110602231723