Ökologische Modernisierung der PVC-Branche in Deutschland
von Bijan Djir-Sarai
Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende
[1.] Bds/Fragment 025 09 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2012-04-06 16:04:30 Kybot | BauernOpfer, Bds, Fragment, Gesichtet, Huber 2001, SMWFragment, Schutzlevel sysop |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 25, Zeilen: 07-15 |
Quelle: Huber 2001 Seite(n): 293, Zeilen: 07-18 |
---|---|
Gemeint war damit zunächst die Vorstellung einer geschlossenen Kreislaufproduktion. Dieser Begriff wurde jedoch rasch verallgemeinert und mit allen Formen von Umweltproblemlösungen angereichert. Der Sache nach stellen die ökologische Modernisierung in Europa und die „Industrial Ecology" in den USA inhaltsgleiche Diskussionen dar. Während der Ausdruck „industrielle Ökologie" den Sachverhalt benennt, um den es geht, beschreibt die ökologische Modernisierung den Prozess, der den Sachverhalt befördert. Es liegt jedoch in der Natur der Sache, dass unter beiden Überschriften über Wege und Ziele gleichermaßen verhandelt wird (Huber 2001: 293). | Gemeint war damit zunächst [...] die Vorstellung einer geschlossenen Kreislaufproduktion. Der Begriff wurde jedoch rasch verallgemeinert und mit allen Formen von [...] Umweltproblemlösungen angereichert [...]. Der Sache nach stellen ökologische Modernisierung in Europa und Industrial Ecology in Amerika inhaltsgleiche Diskursstränge dar [...]. Vielleicht kann man sagen, der Ausdruck industrielle Ökologie benenne den Sachverhalt, um den es geht, ökologische Modernisierung benenne den Prozess, der den Sachverhalt befördert. Aber natürlich wird unter beiden Überschriften über Wege und Ziele gleichermaßen verhandelt. |
Die Quelle wird zwar genannt, aber Text ohne Kenntlichmachung übernommen. |
|
[2.] Bds/Fragment 025 34 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2012-04-07 09:54:13 Kybot | Bds, Fragment, Gesichtet, Jänicke 2001, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 25, Zeilen: 34-38 |
Quelle: Jänicke 2001 Seite(n): 3, Zeilen: 11-20 |
---|---|
Somit setzt die ökologische Modernisierung jenseits der additiv nachgeschalteten Umwelttechnik (clean-up technology) und erst recht jenseits der bloß sanierenden Maßnahmentypen an.
Sie kann in inkrementalen (cleaner technology) wie radikalen Innovationen (clean technology) bestehen, wobei die Innovation die erstmalige [Markteinführung einer neuen Technik bezeichnet.] |
Ökologische Modernisierung setzt jenseits der additiv nachgeschalteten Umwelttechnik (cleanup technology) und erst recht der bloß reparierenden Maßnahmentypen an (Abb. 1).
Sie kann in inkrementalen (cleaner technology) wie radikalen Innovationen bestehen (clean technology) bestehen, wobei die Innovation die erstmalige Markteinführung einer neuen Technik bezeichnet. |
Erkennbare Übernahme mit Umformulierungen und Umstellungen, Fortsetzung auf der nächsten Seite |
|
vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:KayH, Zeitstempel: 20110531013332
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:KayH, Zeitstempel: 20110531013332