von Bijan Djir-Sarai
Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende
[1.] Bds/Fragment 023 02 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2012-04-06 16:04:11 Kybot | Bds, Fragment, Gesichtet, Huber 2001, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 023, Zeilen: 02-07 |
Quelle: Huber 2001 Seite(n): 286-287, Zeilen: 38-41; 01-02 |
---|---|
Das Konzept der ökologischen Modernisierung wurde unter verschiedenen Aspekten von verschiedenen Autoren entwickelt. Im Rückblick ist erkennbar, dass es tatsächlich viele Autoren in etlichen Ländern waren, die Beiträge zu ökonomischen, politischen und technischen Aspekten beigesteuert haben, zunächst oftmals, ohne schon zu wissen, dass die Texte zum Geflecht des Diskursstranges der ökologischen Modernisierung beitragen würden. | Das Konzept der ökologischen Modernisierung wurde unter verschiedenen Aspekten von verschiedenen Autoren [...] entwickelt. Im Rückblick kann man erkennen, dass es tatsächlich viele Autoren in etlichen Ländern waren, die Beiträge zu technischen, ökonomischen, politischen und kulturellen Aspekten beigesteuert haben, zunächst oftmals ohne schon vor Augen gehabt zu haben, dass dies Texte zum Geflecht des Diskursstranges der ökologischen Modernisierung sein würden. |
leichte Umformulierungen, keine Quellenangabe |
|
[2.] Bds/Fragment 023 11 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2012-04-07 09:53:57 Kybot | Bds, Fragment, Gesichtet, Jänicke 2001, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 23, Zeilen: 10-24 |
Quelle: Jänicke 2001 Seite(n): 1, Zeilen: 16-20, 23-30 |
---|---|
2.1 Idee und begriffliche Klärung
Der Begriff der ökologischen Modernisierung wurde Anfang der 1980er Jahre in der Absicht eingeführt, eine Formel für die Schnittmenge von Ökologie und Ökonomie anzubieten. Der aus Rationalisierungsmotiven und Wettbewerbsdruck gespeiste Modernisierungszwang entwickelter Marktwirtschaften sollte mit der langfristigen Erfordernis einer ex ante umweltgerechteren Technikentwicklung verkoppelt werden. Der Begriff der ökologischen Modernisierung wurde in dem genannten Verständnis aber bereits 1982 in einer Wirtschaftsdebatte des Berliner Abgeordnetenhauses verwendet (Abgeordnetenhaus von Berlin 1982: 750-760). Auch die Zeitschrift "Natur" verwendete diesen Begriff in einer Reaktion auf die Regierungserklärung nach der Bundestagswahl im Jahr 1983. Hier wurde er am Beispiel von beschäftigungswirksamen Umweltinnovationen in den Sektoren Industrie, Energie, Verkehr und Bau verdeutlicht und zugleich mit dem Konzept einer ökologischen Steuerreform verbunden (Jänicke 1983). |
1 Idee und Begriff der ökologischen Modernisierung
Der Begriff der "ökologischen Modernisierung" wurde Anfang der 1980er Jahre in der Absicht eingeführt, eine Formel für die gemeinsame Schnittmenge von Ökologie und Ökonomie anzubieten. Der aus Rationalisierungsmotiven und Wettbewerbsdruck gespeiste Modernisierungszwang entwickelter Marktwirtschaften sollte mit dem langfristigen Erfordernis einer ex ante umweltgerechteren Technikentwicklung verkoppelt werden. [...] Der Begriff der ökologischen Modernisierung wurde in dem genannten Verständnis aber bereits Anfang 1982 in einer Wirtschaftsdebatte des Berliner Abgeordnetenhauses verwendet (Abgeordnetenhaus von Berlin 1982: 756f.), ebenso auch in der alternativen Regierungserklärung, die die Redaktion und Beirat der Zeitschrift Natur nach der Bundestagswahl 1983 vorlegten (Jänicke 1983). Hier wurde er am Beispiel von beschäftigungswirksamen Umweltinnovationen in den Sektoren Industrie, Energie, Verkehr und Bau verdeutlicht und zugleich mit dem Konzept einer ökologischen Steuerreform verbunden. |
Keine Quellenangabe; großteils, aber nicht ausschließlich wörtliche Textübernahme. Am Rande sei vermerkt, dass der Verfasser von Jänicke ungeprüft eine fehlerhafte Literaturangabe ins Literaturverzeichnis übernimmt: für Jänicke 1983 ist die Quelle "Natur", Heft 4/1983 statt 3/1983. |
|
[3.] Bds/Fragment 023 25 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2012-04-06 16:04:15 Kybot | Bds, Fragment, Gesichtet, Jaenicke 1993, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 023, Zeilen: 25-28 |
Quelle: Jaenicke 1993 Seite(n): 018, Zeilen: 17-22 |
---|---|
Hinter dem Begriff steckte ein von der Theorie politischer Modernisierung beeinflusstes Konzept, vor allem aber die Suche nach einer konsensfähigen Formel, die eine Neudefinition und Umorientierung der etablierten Modernisierungsvorstellungen ermöglichte. | Dahinter steckte ein von der Theorie politischer Modernisierung [...] beeinflußtes Konzept, vor allem aber die Suche nach einer konsensfähigen Formel, die eine Neudefinition und Umorientierung der etablierten Modernisierungsvorstellungen ermöglichen könnte. |
In nicht ganz so wortgetreuer Form wird dieser Satz vom Verfasser auch bereits auf Seite 17 verwendet. Im unmittelbar zuvor genannten Titel Jänicke 1983 findet sich der Satz nicht, so dass hier eine nicht kenntlich gemachte Übernahme vorliegt. |
|
[4.] Bds/Fragment 023 30 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2012-04-07 09:54:01 Kybot | BauernOpfer, Bds, Fragment, Gesichtet, Huber 2001, SMWFragment, Schutzlevel sysop |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 023, Zeilen: 28-31 |
Quelle: Huber 2001 Seite(n): 291, Zeilen: 13-17; 30 |
---|---|
Denn die Auffassung, die moderne Industriegesellschaft habe ihr historisches Ende erreicht, hat sich nicht bewahrheitet. Zu-Ende gegangen ist lediglich das Zeitalter der alten Industrien, der Schornsteinsindustrien und der schmutzigen Industrien. Es wurde aber auch klar, dass die [weitere Entwicklung unter Aspekten der ökologischen Anpassung anders als
bisher gestaltet werden musste.] |
Die Auffassung, die moderne Industriegesellschaft habe ihr historisches Ende erreicht, wurde zurückgewiesen. Zu Ende gegangen ist lediglich das Zeitalter der alten Industrien [...], der Schornsteinsindustrien, der schmutzigen Schwerindustrien [...]
[Z. 30] Aber es war klar, die [weitere Entwicklung musste unter Aspekten der ökologischen Umweltanpassung anders weitergehen.] |
Die Quelle wird auf der nächsten Seite genannt; Art und Umfang der Übernahme werden aber nicht kenntlich gemacht. |
|
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Hindemith, Zeitstempel: 20110711143544