von Dr. Andreas Schubert
Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende
[1.] Ast/Fragment 050 07 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2016-02-14 22:04:45 Schumann | Ast, BauernOpfer, Fischer 2000, Fragment, Gesichtet, SMWFragment, Schutzlevel sysop |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 50, Zeilen: 7-10, 13-26 |
Quelle: Fischer 2000 Seite(n): Online-Quelle, Zeilen: 0 |
---|---|
3.4.4.1 HCFA-DRG (USA)
Zweck: Vergütung von Behandlungsfällen in Belegarztspitälern durch die amerikanische Seniorenversicherung Medicare, Definition der Produkte des Krankenhauses für die Kostenträgerrechnung und Benchmarking, d. h. Messung der Kostenintensität definierter medizinischer Leistungen anhand von Zielgrößen oder durch zwischenbetriebliche Vergleiche. Überblick: Das HCFA-DRG-System ist das erste DRG-System, das in großem Umfang eingesetzt wurde. Es wird von der staatlichen Health-Care-Financing-Administration(HCFA) verwaltet und entstand Anfang der 80er Jahre auf Basis eines Forschungsprojektes an der Yale-University. 3.4.4.2 NordDRG (Skandinavien) Zweck: Krankenhausfinanzierung (meist durch Budget) Überblick: Die Länder Skandinaviens entwickeln seit 1995 gemeinsam den NordDRG-Grouper, welcher die HCFA-DRG der Version 12.0 darstellt. Mit dieser Arbeit wurde der Weg geebnet für die Wartung und Weiterentwicklung einer DRG-Version, die den nationalen Bedürfnissen in differenzierter Weise Rechnung tragen kann. An der Entwicklung beteiligt sind Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden. Das Gruppierungsprogramm basiert auf Entscheidungstabellen und nicht wie üblich auf Entscheidungsbäumen. In der Groupersoftware wurden Programme und Daten konsequent getrennt. |
HCFA-DRG – Diagnosis Related Groups der Health Care Financing Administration (USA)
Zweck Vergütung von Behandlungsfällen in Belegarztspitälern durch die amerikanische Seniorenversicherung Medicare. Definition der Produkte des Krankenhauses für Kostenträgerrechnung. Benchmarking. [...] Kurzbeschreibung Das HCFA-DRG-System ist das erste DRG-System, das in grossem Umfang eingesetzt wurde. Es wurde früher von der amerikanischen «Health Care Financing Administration» (HCFA), heute von den «Centers for Medicare and Medicaid Services» (CMS) verwaltet. Es entstand anfangs der achziger Jahre aufgrund eines Forschungsprojektes an der Universität von Yale.
Zweck
Besondere Systemmerkmale
[...] Kurzbeschreibung Die Länder Skandinaviens entwickelten seit 1995 gemeinsam den NordDRG-Grouper, welcher das HCFA-DRG-System der Version 12.0 emuliert. Mit dieser Arbeit wurde der Weg geebnet für die Wartung und Weiterentwicklung einer DRG-Version, welche den nationalen Bedürfnissen in differenzierter Weise Rechnung tragen kann. An der Entwicklung beteiligt sind Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden. Genutzt wird das System zusätzlich auch von Island. |
Die Quelle ist als Referenz für eine Tabelle auf der Vorseite sowie zu Beginn des Abschnitts 3.4.4 auf S. 48 genannt. Art und Umfang der Übernahmen werden daraus aber nicht ersichtlich. |
|
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Schumann, Zeitstempel: 20160214220613