von Dr. Annette Schwendemann
Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende
[1.] Asm/Fragment 114 22 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2018-06-09 16:14:05 Schumann | Asm, Fragment, Gesichtet, Helmer 2002, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 114, Zeilen: 22 ff. (bis Seitenende) |
Quelle: Helmer 2002 Seite(n): 94, Zeilen: 22 ff. |
---|---|
5.5.4.4 Chancen und Risiken von e-Learning
Magnus (vgl.: Magnus, St., 2001, S. 13f.) spricht vom „Zauber des E“ und ist der Meinung, dass gerade bei e-Learning nicht mit einer Modewelle zu rechnen ist. Er sieht konkrete Neuerungen und neue Wege für das Lernen, die auf unterschiedliche Branchen umgelegt werden können, nämlich: - Das [sic] Lernen jederzeit und ortsunabhängig stattfinden kann. - Das [sic] Arbeiten mit dem Wissen der Welt statt „akademischen [sic] Provinzialismus“ ermöglicht wird. |
9. Stärken und Schwächen von eLearning
9.1 Stärken von eLearning Magnus (vgl. 2001, S. 13ff) spricht vom Zauber des 'E'" und ist der Meinung, dass gerade bei eLearning nicht mit einer Modewelle zu rechnen ist. Er sieht konkrete Neuerungen und neue Wege für das Lernen. Für ihn sind die Stärken von eLearning ■ dass Lernen jederzeit und ortsunabhängig stattfinden kann. ■ dass Arbeiten mit dem Wissen der Welt statt akademischem Provinzialismus ermöglicht wird. |
Kein Hinweis auf die Quelle. |
|
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Schumann, Zeitstempel: 20180609161448