VroniPlag Wiki

This Wiki is best viewed in Firefox with Adblock plus extension.

MEHR ERFAHREN

VroniPlag Wiki
e-Detailing in Kombination mit e-Learning als strategisches Marketing- und Verkaufstool im internationalen Umfeld (anhand des pharmazeutischen Industriesektors)

von Dr. Annette Schwendemann

vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite

Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende

[1.] Asm/Fragment 098 12 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2018-07-14 12:23:01 Schumann
Asm, Fragment, Gesichtet, Heutschi Alt 2003, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung

Typus
Verschleierung
Bearbeiter
Klgn
Gesichtet
Untersuchte Arbeit:
Seite: 98, Zeilen: 12 ff. (bis Seitenende)
Quelle: Heutschi Alt 2003
Seite(n): 20, 21, 22, Zeilen: 20: 12 ff.; 21: 20 ff.; 22: 1 ff.
5.4 Potentiale und Herausforderungen

5.4.1 Potentiale von e-Detailing

Trotz verschiedener Beurteilungen der verfügbaren e-Detailing Technologien sehen sich, insbesondere europäische Pharmaunternehmen, einer Reihe von Potentialen und Herausforderungen gegenüber, die nachstehend erläutert werden sollten:

- Geringere Sitzungskosten. Durch das Entfallen von Reise-, Warte- und teilweise Personalausgaben, lassen sich Produkte über die elektronischen Kanäle kostengünstiger präsentieren. Je nach e-Detailing-Ansatz errechnete ein amerikanisches Pharmaunternehmen pro Produktpräsentation Einsparungen von 25% bis 90% verglichen mit herkömmlichen Detailing-Sitzungen (vgl.: Wang, A.E., 2010, S. 1f.)

- Größere Reichweite und Interaktionsfrequenz. Dank geringeren Kosten können auch Ärzte beworben werden, deren Ansprache aufgrund ihres Verschreibungspotenzials bisher unrentabel war. Die Nutzungsflexibilität und die höhere Informations-reichhaltigkeit [sic] könnten den Zugang zu jenen Ärzten, die Pharmareferentenbesuche bisher ablehnten oder einschränkten, erleichtern.

- Mehr Kundeninformation und bessere Kundeneinstufungsmöglichkeiten. Wenn eine Identifikation der Benutzer möglich ist, können über elektronische Kanäle zusätzliche Informationen über die Interessen der Ärzte gewonnen werden. Greift ein Arzt von sich aus auf Informationen zu einem bestimmten Medikament oder The[rapiebereich zu, so lassen sich daraus weitergehende Rückschlüsse auf seine Interessen ableiten, als wenn er entsprechende Materialien passiv von einem Pharmareferenten entgegen-nimmt [sic].]


WANG, A. E. 2010 Effective e-Detailing. https://www935.ibm.com/services/us/imc/pdf/g510-3242-effective-e-detailing-pd, 1-10 s.

[Seite 20]

3.4 Potenziale und Herausforderungen

Trotz verschiedener Potenziale von eDetailing sehen sich insbesondere europäische Pharmaunternehmen bei ihrer Realisierung einer Reihe von Herausforderungen gegenüber.

[...]

3.4.1 Potenziale von eDetailing

[Seite 21]

Geringere Sitzungskosten. Durch das Entfallen von Reise-, Warte- und teilweise Personalausgaben, lassen sich Produkte über die elektronischen Kanäle kostengünstiger präsentierten. Je nach eDetailing-Ansatz errechneten [Boehm et al. 2001, 10] für die USA pro Produktpräsentation Einsparungen von 25% bis 90% verglichen mit herkömmlichen Detailing-Sitzungen.

Grössere Reichweite und Interaktionsfrequenz. Dank geringeren Kosten können auch Ärzte beworben werden, deren Ansprache aufgrund ihres Verschreibungspotenzials bisher unrentabel war. Die Nutzungsflexibilität und die höhere Informationsreichhaltigkeit und [sic] kann den Zugang zu Ärzten, die Pharmareferentenbesuche bisher ablehnten oder einschränkten, erleichtern.

Mehr Kundeninformationen und bessere Kundeneinstufungsmöglichkeiten. Wenn eine Identifikation der Benutzer möglich ist, können über elektronische Kanäle zusätzliche Informationen über die Interessen der Ärzte gewonnen werden. Greift ein Arzt von sich aus

[Seite 22]

auf Informationen zu einem bestimmten Medikament oder Therapiebereich zu, so lassen sich daraus weitergehende Rückschlüsse auf seine Interessen ableiten, als wenn er entsprechende Materialien passiv von einem Pharmareferenten entgegennimmt.


[Boehm et al. 2001]
Boehm, E.W., Brown, E.G., Molvar, K., Pharma's Detailing Overhaul, Forrester, 2001

Anmerkungen

Kein Hinweis auf die Quelle.

Sichter
(Klgn) Schumann



vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Schumann, Zeitstempel: 20180714122354