von Dr. Annette Schwendemann
Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende
[1.] Asm/Fragment 086 01 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2018-07-18 21:51:45 Klgn | Asm, Fragment, Gesichtet, KomplettPlagiat, Kruder 2010, SMWFragment, Schutzlevel sysop |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 86, Zeilen: 1 ff. (ganze Seite) |
Quelle: Kruder 2010 Seite(n): 62, 63, Zeilen: 62: 1 ff.; 63: 1 ff. |
---|---|
4.4.5.7 e-Detailing
Ein weiteres Kommunikationsinstrument in der Pharmaindustrie ist e-Detailing. e-Detailing stellt eine relativ neue, internetgestützte Form dar, die mittels Informationstechnologien (IT) Ärzte und Apotheken über Pharmazeutika informiert. Pharmaunternehmen haben die Möglichkeit, e-Detailing im Direktmarketing und e-CRM einzusetzen und die Beratungsfunktion des Pharmareferenten zu unterstützen und zu ergänzen, um so die Effektivität des Arzneimittelverkaufs zu steigern. Die Plattform ermöglicht es, Ärzte und Apotheken zu selektieren und zu Gruppen zusammenzufassen, sodass jede die richtigen und relevanten Informationen erhält. Um dies zu gewährleisten, stellen Ärzte und Apotheken Informationen auf der Plattform zur Verfügung, die wiederum für Marketingzwecke oder e-CRM verwendet werden, um kundenorientierte Dienste kontinuierlich zu verbessern. Ärzte und Apotheken können mithilfe dieses Hilfsmittel [sic] Informationen und Inhaltsstoffe sowie Online-Werbepräsentationen über Arzneimittel abrufen, die auch gleichzeitig den Effekt des e-Learning erfüllen. In den Anfangszeiten des e-Detailing waren lediglich Informationen verfügbar, die in jedem Offline-Medium bereits vertreten waren. Das Interesse der Ärzte sank rasant, da die Plattform keinen Zusatznutzen bot. Dies wurde rasch optimiert und um neue Inhalte des e-Detailing ergänzt, wie Auswirkungen von Medikamenten im ganzen Körper und Studienergebnisse diverser Medikamente. e-Detailing, welches der reinen Information dient, wird auch Scripted Detailing genannt und bietet internetbasierte Hilfsmittel, wie Musterbestellungen, Produktlernmodule, Services der individuellen Arztbetreuung, Online-Marktforschung, medizinische Online-Literatur, Linkverzeichnisse, ausdruckbare Online-Patienten-informationen [sic] oder Newsletter an. Die Vorteile des Scripted Detailing werden vor allem in der 24 Stunden und sieben Tage die Woche Verfügbarkeit gesehen, da Pharmaunternehmen, Ärzte und Apotheken nach eigenem Ermessen die Plattform benutzen und sich individuell informieren können. Redundante Information fällt somit weg. Eine weitere Möglichkeit ist das videounterstützte Face-to-Face Gespräch (Virtual Live Detailing). Selektierte Ärzte erhalten einen bereits vorkonfigurierten PC inklusive einer Webcam und können so mit Pharmareferenten online [kommunizieren und sich beraten lassen. [...] (vgl.: Harms, F.; - Gänshirt, D. - Rumler, R., 2008, S. 250f.).] |
[Seite 62]
4.3.4.3 e-Detailing Ein weiteres Kommunikationsinstrument in der Pharmaindustrie ist e-Detailing. e-Detailing stellt eine relativ neue, internetgestützte Form dar, die mittels Informationstechnologien (IT) Ärzte und Apotheken über Pharmazeutika informiert. Pharmaunternehmen haben die Möglichkeit, e-Detailing im Direktmarketing und e-CRM einzusetzen und die Beratungsfunktion des Pharmareferenten zu unterstützen und zu ergänzen, um so die Effektivität des Arzneimittelverkaufs zu steigern. Die Plattform ermöglicht es, Ärzte und Apotheken zu selektieren und zu Gruppen zusammenzufassen, sodass jede die richtigen und relevanten Informationen erhält. Um dies zu gewährleisten, stellen Ärzte und Apotheken Informationen auf der Plattform zur Verfü- [Seite 63] gung, die wiederum für Marketingzwecke oder e-CRM verwendet werden, um kundenorientierte Dienste kontinuierlich zu verbessern. Ärzte und Apotheken können mithilfe dieses Tools Informationen und Inhaltsstoffe sowie Online-Werbepräsentationen über Arzneimittel abrufen, die auch gleichzeitig den Effekt des e-Learning erfüllen. In den Anfangszeiten des e-Detailing waren lediglich Informationen verfügbar, die in jedem Offline-Medium bereits vertreten waren. Das Interesse der Ärzte sank rasant, da die Plattform keinen Zusatznutzen bot. Dies wurde rasch optimiert und um neue Inhalte des e-Detailing ergänzt, wie Auswirkungen von Medikamenten im ganzen Körper und Studienergebnisse diverser Medikamente. e-Detailing, welches der reinen Information dient, wird auch Scripted Detailing genannt und bietet internetbasierte Tools, wie Musterbestellungen, Produktlernmodule, Services der individuellen Arztbetreuung, Online-Marktforschung, medizinische Online-Literatur, Linkverzeichnisse, ausdruckbare Online-Patienteninformationen oder Newsletter an. Die Vorteile des Scripted Detailing werden vor allem in der 24 Stunden und sieben Tage die Woche Verfügbarkeit gesehen, da Pharmaunternehmen, Ärzte und Apotheken nach eigenem Ermessen die Plattform benutzen und sich individuell informieren können. Redundante Information fällt somit weg. Eine weitere Möglichkeit ist das videounterstützte Face-to-Face Gespräch (Virtual Live Detailing). Selektierte Ärzte erhalten einen bereits vorkonfigurierten PC inklusive einer Webcam und können so mit Pharmareferenten online kommunizieren und sich beraten lassen. [...] 116 116 Vgl.: Harms, F.; Gänshirt, D.; Rummler [sic], R., 2008, S. 446; Ormesher, D.; Gleason, M., 2004, S. 130 |
Auf der Folgeseite wird eine der beiden Quelle genannt, die bei Kruder angegeben sind. |
|
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:WiseWoman, Zeitstempel: 20180718213829