VroniPlag Wiki

This Wiki is best viewed in Firefox with Adblock plus extension.

MEHR ERFAHREN

VroniPlag Wiki
e-Detailing in Kombination mit e-Learning als strategisches Marketing- und Verkaufstool im internationalen Umfeld (anhand des pharmazeutischen Industriesektors)

von Dr. Annette Schwendemann

vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite

Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende

[1.] Asm/Fragment 049 01 - Diskussion
Zuletzt bearbeitet: 2018-07-05 22:01:48 WiseWoman
Asm, Fragment, Gesichtet, Kruder 2010, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung

Typus
Verschleierung
Bearbeiter
xerendip
Gesichtet
Untersuchte Arbeit:
Seite: 49, Zeilen: 1 ff. (ganze Seite)
Quelle: Kruder 2010
Seite(n): 12-13, Zeilen: 12: 10 ff., 13: 1 ff.
[Insbesondere forschende Pharmaunternehmen entfernen sich von dieser Position und der Aufbau und die folgende Behandlung des Produktimages und der Marke sowie die Produktpositionierung und -differenzierung sind wichtige Schlagwörter im Pro-]duktmarketing geworden. Von essentieller Wichtigkeit ist auch die Anpassung an neue Trends und Entwicklungen. Produktveränderungen, -korrekturen und -verbesserungen sind in der heutigen Zeit sehr wichtige Komponenten. Ein wichtiges Tool des Produktmarketings stellt der Produktlebenszyklus dar. Dieser unterstützt zukünftige Planungen und Sortimentsveränderungen für jedes Produkt in der jeweiligen Phase und Konkurrenzprodukte können genauer beobachtet werden (vgl.: Umbach, G., 2013, S. 50f.).

Abbildung 16: Produktlebenszyklus

Quelle: Umbach, G., 2013

Anhand der Grafik ist zu erkennen, dass der Produktlebenszyklus vier (Haupt-) Phasen durchläuft. In der Einführungsphase haben die Unternehmen hohe Kosten der Produkteinführung und Werbung zu verzeichnen, wobei in der Wachstumsphase erste Gewinne erzielt werden. In der sogenannten Reifephase sind die Verkaufszahlen stabil, ein intensiver Wettbewerb sowie die Diversifikation des Produktes finden statt. In der letzten Phase, der Rückgangsphase, ist eine Sättigung der Produkte erreicht, die Verkaufszahlen minimieren sich und das Unternehmen muss sich überlegen, ob das Produkt durch ein neues ersetzt werden soll (vgl.: Umbach, G., 2013, S. 50f.).

[Seite 12]

Insbesondere forschende Pharmaunternehmen entfernen sich von dieser Position und der Aufbau und die folgende Behandlung des Produktimages und der Marke sowie die Produktpositionierung und -differenzierung sind wichtige Schlagwörter im Produktmarketing geworden.25 Von essentieller Wichtigkeit ist auch die Anpassung an neue Trends und Entwicklungen. Produktveränderungen, -korrekturen und -verbesserungen sind in der heutigen Zeit sehr wichtige Komponenten. Ein wichtiges Tool des Produktmarketings stellt der Produktlebenszyklus dar. Dieser unterstützt zukünftige Planungen und Sortimentsveränderungen für jedes Produkt in der jeweiligen Phase und Konkurrenzprodukte können genauer beobachtet werden.26

[Seite 13]

Abbildung 2: Produktlebenszyklus

http://www.cciim.ch/fileadmin/Bilder/Glossar/10_Produktlebenszyklus.gif

abgerufen am 19.03.2010

Anhand der Grafik ist zu erkennen, dass der Produktlebenszyklus vier (Haupt-) Phasen durchläuft. In der Einführungsphase haben die Unternehmen hohe Kosten der Produkteinführung und Werbung zu verzeichnen, wobei in der Wachstumsphase erste Gewinne erzielt werden. In der sogenannten Reifephase sind die Verkaufszahlen stabil, ein intensiver Wettbewerb sowie die Diversifikation des Produktes finden statt. In der letzten Phase, der Rückgangsphase, ist eine Sättigung der Produkte erreicht, die Verkaufszahlen minimieren sich und das Unternehmen muss sich überlegen, ob das Produkt durch ein neues ersetzt werden soll.27


[Seite 12]

25 Krafft, M., 2001, S. 641

26 Vgl.: Wolf Sussman, J., 2008, S. 238

[Seite 13]

27 Vgl.: Wolf Sussman, J., 2008, S. 238f

Anmerkungen

Kein Hinweis auf die Quelle.

Bei Umbach wird der Produktlebenszyklus auf S. 146-147 behandelt und grafisch dargestellt, Text und Grafik weisen jedoch keine Ähnlichkeit auf.

Sichter
(xerendip) Schumann



vorherige Seite | zur Übersichtsseite | folgende Seite
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:WiseWoman, Zeitstempel: 20180705220235