VroniPlag Wiki

This Wiki is best viewed in Firefox with Adblock plus extension.

MEHR ERFAHREN

VroniPlag Wiki


Typus
Verschleierung
Bearbeiter
Graf Isolan
Gesichtet
Yes
Untersuchte Arbeit:
Seite: 8, Zeilen: 1-17
Quelle: Werner 2003
Seite(n): 23, Zeilen: 1-14, 19-21, 25-27
1.4 Diagnostik und Klassifikation

1.4.1 Diagnostik und aktuelle Behandlungsstrategien bei Gelenk-Knorpelschäden

Die Diagnostik von Gelenkknorpelschäden ist bis heute schwierig (18). Aus klinischer Sicht gibt es mehrere zwar typische, aber unspezifische Zeichen für das Vorliegen von Knorpelschäden wie Schmerz, Funktionseinschränkung, Schwellung und Ergussbildung, Krepitation und später Vergröberung der Konturen, tastbare Osteophyten, Achsabweichungen und Instabilität (124). Führend ist der Gelenkschmerz, gefolgt von der Funktionseinschränkung. Anlauf-, Belastungs- und Nachtschmerz sind Schmerzqualitäten, die besonders bei Befall großer, lasttragender Gelenke auftreten. Je nach Ausmaß der Symptome spricht man von stummer oder latenter, manifester oder aktivierter Arthrose. Bewährt haben sich die vom American College of Rheumatology (ARC) erarbeiteten Klassifikationskriterien für Knie, Hüfte und Hand (5). Aus funktioneller Sicht werden heute für die Erfassung Arthrose-assoziierter Beschwerden zunehmend der validierte WOMAC-Score (Western Ontario McMasters University) und der Lequesne-Funktionsindex sowie andere Scores wie der SMFA–Score (Short Musculoskeletal Function Assesment Questionnaire) eingesetzt (12, 64, 110). Dabei beantwortet der Patient Fragen zu Schmerzen, Steifigkeit und Funktionsstatus.


5. Altman RD. (1987) Overview of osteoarthritis. Am J Med 83: 65-9

12. Bellamy N, Buchanan WW. (1986) A preliminary evaluation of the dimensionality and clinical importance of pain and disability in osteoarthritis of the hip and knee. Clin Rheumatol 5: 231-41

18. Bobic V. (1999) Autologous osteo-chondral grafts in the management of articular cartilage lesions Orthopäde 28: 19-25

64. Konig A, Walther M, Matzer M, Heesen T, Kirschner S, Faller H. (2000) II. Validity and sensitivity to change of the Musculoskeletal Functional Assessment Questionnaire in primary gonarthrosis and total endoprosthetic joint replacement Z Orthop Ihre Grenzgeb 138: 302-5

110. Stucki G, Meier D, Stucki S, Michel BA, Tyndall AG, Dick W, Theiler R. (1996) Evaluation of a German version of WOMAC (Western Ontario and McMaster Universities) Arthrosis Index. Z Rheumatol 55: 40-9

124. Zacher J, Gursche A. (2001) Diagnosis of arthrosis Orthopäde 30: 841-7

4. Diagnostik und aktuelle Behandlungsstrategien bei Gelenkknorpelschäden:

4.1. Diagnostik und Klassifikation

4.1.1 Klinische Diagnostik und Klassifikation

Die klinische Diagnostik von Gelenkknorpelschäden ist bis heute unzuverlässig (38). Aus klinischer Sicht gibt es mehrere zwar typische, aber unspezifische Zeichen für das Vorliegen von Knorpelschäden bzw. einer Arthrose (308): Schmerz, Funktionseinschränkung, Schwellung und Ergussbildung, Kreptiation [!] und später Vergröberung der Konturen, tastbare Osteophyten, Achsabweichungen und Instabilität. Führend ist der Gelenkschmerz, gefolgt von der gelenkspezifischen Funktionseinschränkung. Anlauf-, Belastungs- und Nachtschmerz sind Schmerzqualitäten, die besonders bei Befall großer, lasttragender Gelenke auftreten. Je nach Ausmaß der Symptome spricht man von stummer bzw. latenter, von manifester oder von aktivierter Arthrose. [...]

Eine vergleichsweise hohe Aussagekraft haben die vom American College of Rheumatology (ARC) erarbeiteten Klassifikationskriterien für Knie, Hüfte und Hand (Tab.5) (8-10). [...]

Zur Klassifikation einer funktionellen Beeinträchtigung an Hüfte und Kniegelenk werden heute zunehmend der validierte WOMAC-Score (Western Ontario McMasters University) (25,26,270), der SMFA-Score (Short musculoskeletal function assessment questionaire) (271) und der Lequesne-Funktionsindex (160) eingesetzt. Dabei sind vom Patienten Fragen zu Schmerzen, Steifigkeit und Funktionsstatus zu beantworten (s.Tab.6.).


8. Altman R, Asch E, Bloch D et al. (1986) Development of criteria for the classification and reporting of osteoarthritis. Classification of osteoarthritis of the knee. Diagnostic and Therapeutic Criteria Comittee of the American Rheumatism Association. Arthritis Rheum 29 : 1039-1049

9. Altman RD, Fries JF, Bloch DA et al. (1987) Radiographic assessment of progression in osteoarthritis. Arthritis Rheum 30 : 1214-1225

10. Altman R, Alacron G, Appelrouth D et al. (1990) The American College of Rheumatology criteria for the classification and reporting of osteoarthritis of the hand. Arthritis Rheum 33 : 1601-1610

25. Bellamy N, Buchanan WW (1986) A preliminary evaluation of the dimensionality and clinical importance of pain and disability in osteoarthritis of the hip and knee. Clin Rheumatol 5: 231-241

26. Bellamy N (1989) Pain assessment in osteoarthritis : Experience with the WOMAC osteoarthritis index. Semin Arthritis and Rheum 18(Suppl 2) 14-17

38. Bobic V (1999) Die Verwendung von autologen Knochen-Knorpel-Transplantaten in der Behandlung von Gelenkknorpelläsionen. Orthopäde 28: 19-25

160. Lequesne MG, Mery C, Samson M, Gerard P (1987) Indexes of severity for osteoarthritis of the hip and knee. Validation-value in comparison with other assessment tests. Scand J Rheumatol 65 (Suppl): 85-89

270. Stucki G, Meyer D, Stucki S, Michel BA, Thyndall AG, Dick W, Theiler R (1996) Evaluation einer deutschen Version des WOMAC-Arthroseindex. Z Rheumatol 55: 40-49

271. Swiontkowski MF, Engelberg R, Martin DP, Agel J (1999) Short musculosceletal function assessment questionaire: relaibility, validity and responsiveness. J Bone Joint Surg Am 81 : 1245-1260

308. Zacher J, Gursche A (2001) Diagnostik der Arthrose. Orthopäde 30: 841-847

Anmerkungen

Weitgehend wörtlich übereinstimmend, ohne dass das kenntlich gemacht worden wäre.

Sichter
KnallErbse