Kybot (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Import von Artikeln *** bestehender Text überschrieben ***) |
Kybot (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Import von Artikeln *** bestehender Text überschrieben ***) |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
|SeiteQuelle=65 |
|SeiteQuelle=65 |
||
|ZeileQuelle=21-25 |
|ZeileQuelle=21-25 |
||
− | |TextArbeit=Da weder der Einigungsvertrag noch das Einigungsvertragsgesetz eine Klarstellungsklausel nach Maßgabe des Art. 79 Abs. 1 Satz 2 GG enthält und sie |
+ | |TextArbeit=Da weder der Einigungsvertrag noch das Einigungsvertragsgesetz eine Klarstellungsklausel nach Maßgabe des Art. 79 Abs. 1 Satz 2 GG enthält und sie |
+ | nachträglich auch nicht mehr eingefügt werden kann[115], ist diese Bestimmung |
||
⚫ | |||
+ | auf den Einigungsvertrag nicht anwendbar[116]. Die Einfügung des Art. 135a |
||
+ | Abs. 2 GG durch Art. 4 Nr. 4 EinigungsV fällt daher nicht in den Anwendungsbereich des Art. 79 Abs. 1 Satz 2 GG. |
||
+ | |||
+ | [115] Maunz, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 79 Rdnr. 16; Lücke, in: Sachs (Hrsg.), GG, |
||
+ | Art. 79 Rdnr. 10; a. A. Loewenstein, DÖV 1954, S. 385 (386). |
||
+ | [116] Merten, Grundfragen des Einigungsvertrages, S. 65 f.; Berlit, Ländervermögen im Bundesstaat, S. 186. |
||
+ | |TextQuelle=Da weder der Einigungsvertrag noch das Einigungsvertragsgesetz eine Klarstellungsklausel nach Maßgabe des Art. 79 Abs. 1 Satz 2 GG enthält und sie |
||
⚫ | |||
+ | |||
+ | [95] Vgl. statt aller Maunz, in: Maunz./Dürig, GG, Art. 79 Rdnr. 16. |
||
|Anmerkungen= |
|Anmerkungen= |
||
|FragmentStatus=Unfertig |
|FragmentStatus=Unfertig |
Version vom 7. April 2012, 08:53 Uhr
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 46, Zeilen: 23-28 |
Quelle: Merten 1991 Seite(n): 65, Zeilen: 21-25 |
---|---|
Da weder der Einigungsvertrag noch das Einigungsvertragsgesetz eine Klarstellungsklausel nach Maßgabe des Art. 79 Abs. 1 Satz 2 GG enthält und sie
nachträglich auch nicht mehr eingefügt werden kann[115], ist diese Bestimmung auf den Einigungsvertrag nicht anwendbar[116]. Die Einfügung des Art. 135a Abs. 2 GG durch Art. 4 Nr. 4 EinigungsV fällt daher nicht in den Anwendungsbereich des Art. 79 Abs. 1 Satz 2 GG. [115] Maunz, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 79 Rdnr. 16; Lücke, in: Sachs (Hrsg.), GG, Art. 79 Rdnr. 10; a. A. Loewenstein, DÖV 1954, S. 385 (386). [116] Merten, Grundfragen des Einigungsvertrages, S. 65 f.; Berlit, Ländervermögen im Bundesstaat, S. 186. |
Da weder der Einigungsvertrag noch das Einigungsvertragsgesetz eine Klarstellungsklausel nach Maßgabe des Art. 79 Abs. 1 Satz 2 GG enthält und sie
nachträglich nicht mehr eingefügt werden kann[95], läßt sich die Verfassungskonformität des Einigungsvertrages einschließlich seines Art. 6 weder jetzt noch in Zukunft auf Art. 79 Abs. 1 Satz 2 GG stützen. [95] Vgl. statt aller Maunz, in: Maunz./Dürig, GG, Art. 79 Rdnr. 16. |
|
|