von Alexander Moschkowitsch
Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende
[1.] Alm/Fragment 011 01 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2014-08-24 13:17:20 Schumann | Alm, Fragment, Gesichtet, SMWFragment, Schostak 2007, Schutzlevel sysop, Verschleierung |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 11, Zeilen: 1-8 |
Quelle: Schostak 2007 Seite(n): 11, Zeilen: 1-9 |
---|---|
1.3.2 Anatomische Unterteilung
Die Prostata wird nach McNeal anatomisch unterteilt in eine Zentrale Zone, dorsokranial gelegen, mit weitlumigen Drüsen und aufgelockertem Stroma; Transitionszone (TZ) oder präprostatisches Segment bzw. periurethrale Mantelzone, mediolateral der Urethra gelegen, mit englumigen Drüsen und straffem Stroma; Periphere Zone (PZ) mit lockerem Stroma und Drüsen wie in der Transitionszone (sie umgibt die zentrale Zone); Aglanduläre Stromazone Abbildung 1: Anatomische Unterteilung der Prostata (modifiziert nach McNeal 1965) |
1.2.2. Anatomische Unterteilung
Die Prostata wird nach McNeal anatomisch in vier Zonen unterteilt (Abb. 1): 1. Zentrale Zone, dorsokranial gelegen, mit weitlumigen Drüsen und aufgelockertem Stroma, 2. Transitionszone (TZ) oder präprostatisches Segment bzw. periurethrale Mantelzone, mediolateral der Urethra gelegen, mit englumigen Drüsen und straffem Stroma 3. Periphere Zone (PZ) mit lockerem Stroma und Drüsen wie in der Transitionalzone (sie umgibt die zentrale Zone). 4. Aglanduläre Stromazone Abbildung 1: Zonale Unterteilung der Prostata im Querschnitt (modifiziert nach McNeal 1965); [...] |
Die Quelle ist nicht genannt. |
|
[2.] Alm/Fragment 011 10 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2014-08-24 13:17:51 Schumann | Alm, BauernOpfer, Fragment, Gesichtet, Holstein 2002, SMWFragment, Schutzlevel sysop |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 11, Zeilen: 10-15 |
Quelle: Holstein 2002 Seite(n): 827, Zeilen: li. Spalte: 4-13 |
---|---|
Die Prostata wird dorsal und lateral von Ästen der A. rectalis media und der A. vesicalis inferior versorgt. Ventral enthält sie Äste von der A. pudenda interna. Die Drüsenkapsel enthält ein arterielles Geflecht. Kleine Gefäße erreichen das Drüsenparenchym und die periurethrale Zone.
Die Venen der Prostata haben Anschluss an den ausgedehnten Plexus vesicoprostaticus im kleinen Becken, de [sic] über die Vv. vesicales die V. iliaca interna erreicht. |
Die Prostata wird dorsal und lateral von Ästen der A. rectalis media und der A. vesicalis inferior versorgt. Ventral erhält sie Äste von der A. pudenda interna. Auch die A. obturatoria soll gelegentlich die Prostata mitversorgen. In der Drüsenkapsel gibt es ein arterielles Geflecht. Kleine Gefäße erreichen das Drüsenparenchym und die periurethrale Zone. Die Venen der Prostata haben Anschluss an den ausgedehnten Plexus vesicoprostaticus im kleinen Becken, der über die Vv. vesicales die V. iliaca interna erreicht. |
Ein Verweis auf die Quelle findet sich am Ende des Kapitels 1.3.3 auf der nächsten Seite am Ende des übernächsten Absatzes. Ein Zitat ist nicht ausgewiesen. |
|
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Schumann, Zeitstempel: 20140824131839