von Arne Herting
Statistik und Sichtungsnachweis dieser Seite findet sich am Artikelende
[1.] Ahg/Fragment 012 08 - Diskussion Zuletzt bearbeitet: 2012-04-07 09:41:38 Kybot | Ahg, Fragment, Gesichtet, Leidag 2002, SMWFragment, Schutzlevel sysop, Verschleierung |
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 12, Zeilen: 8-19 |
Quelle: Leidag 2002 Seite(n): 9, Zeilen: 14-25 |
---|---|
1.2 Vigilanz und Aufmerksamkeit
Bei der Vigilanz als eine der Aufmerksamkeitskomponenten handelt es sich um ein hypothetisches Konstrukt, für das bislang keine einheitlichen [sic!] Begriffsdefinition besteht. Gegenwärtig wird in der wissenschaftlichen Literatur ein Aufmerksamkeitskonzept favorisiert, welches auf Posner und Rafael [sic!] (1987) zurückgeführt werden kann (Weeß et al., 1998). Es wird unterschieden zwischen der der Aufmerksamkeit vorausgehenden zentralnervösen Aktivierung oder auch Alertness genannt, der selektiven Aufmerksamkeit, der geteilten Aufmerksamkeit und der Vigilanz. Die zentralnervöse Aktivierung wird noch in eine tonische und eine phasische Komponente differenziert (Becker et al., 1996; Weeß et al., 1998). |
1.2 Aufmerksamkeit
Bei der Aufmerksamkeit handelt es sich um ein hypothetisches Konstrukt, für das bislang keine einheitliche Begriffsdefinition besteht. [...] Gegenwärtig favorisiert man in der wissenschaftlichen Literatur ein Aufmerksamkeitskonzept, welches auf Posner und Rafal (1987) zurückgeführt werden kann (Weeß et al., 1998). Es wird unterschieden zwischen der der Aufmerksamkeit vorausgehenden zentralnervösen Aktivierung oder auch Alertness, der selektiven Aufmerksamkeit, der geteilten Aufmerksamkeit und der Vigilanz. Die zentralnervöse Aktivierung wird noch in eine tonische und eine phasische Komponente differenziert (Becker et al., 1996; Weeß et al., 1998). |
Im Literaturverzeichnis wird die Referenz Posner & Rafal (1987) ebenfalls falsch mit "Posner, MI.; Rafael, RD. (1987)" angegeben: [[1]] |
|
Letzte Bearbeitung dieser Seite: durch Benutzer:Hindemith, Zeitstempel: 20120405213957