(Die Seite wurde neu angelegt: „{{SMWFragment |Bearbeiter=Hindemith |Kuerzel=Aak |Typus=Verschleierung |SeiteArbeit=25 |ZeileArbeit=2-11 |Quelle=Abraha 2005 |SeiteQuelle=28 |ZeileQuelle=1ff |…“) |
K (Schützte „Aak/Fragment 025 02“ ([edit=sysop] (unbeschränkt) [move=sysop] (unbeschränkt))) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
|Bearbeiter=Hindemith |
|Bearbeiter=Hindemith |
||
|Kuerzel=Aak |
|Kuerzel=Aak |
||
− | |Typus= |
+ | |Typus=KomplettPlagiat |
|SeiteArbeit=25 |
|SeiteArbeit=25 |
||
− | |ZeileArbeit=2- |
+ | |ZeileArbeit=2-10 |
|Quelle=Abraha 2005 |
|Quelle=Abraha 2005 |
||
|SeiteQuelle=28 |
|SeiteQuelle=28 |
||
− | |ZeileQuelle= |
+ | |ZeileQuelle=1-3, 8ff |
|TextArbeit=4.2.1. Der Vascular Index (RI) während der Hämodialyse |
|TextArbeit=4.2.1. Der Vascular Index (RI) während der Hämodialyse |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
diastolischen Anteils der Pulswelle. Die Indices wurden immer als Mittelwert aus allen |
diastolischen Anteils der Pulswelle. Die Indices wurden immer als Mittelwert aus allen |
||
Pulswellen, die innerhalb einer Episode von 150 Sekunden aufgezeichnet wurden, |
Pulswellen, die innerhalb einer Episode von 150 Sekunden aufgezeichnet wurden, |
||
− | angegeben. Eine Ausnahme bilden Vascular Indices |
+ | angegeben. Eine Ausnahme bilden Vascular Indices RI<sub>max</sub> und RI<sub>15sec</sub>, die Mittelwerte aller |
Pulswellen innerhalb einer Messperiode von 15 Sekunden darstellen. |
Pulswellen innerhalb einer Messperiode von 15 Sekunden darstellen. |
||
|Anmerkungen=Ein Verweis auf die Quelle fehlt. |
|Anmerkungen=Ein Verweis auf die Quelle fehlt. |
||
− | |FragmentStatus= |
+ | |FragmentStatus=Gesichtet |
− | |Sichter=(Hindemith) |
+ | |Sichter=(Hindemith) Agrippina1 |
|Dublette=Nein |
|Dublette=Nein |
||
}} |
}} |
Aktuelle Version vom 17. August 2014, 22:24 Uhr
|
|
Untersuchte Arbeit: Seite: 25, Zeilen: 2-10 |
Quelle: Abraha 2005 Seite(n): 28, Zeilen: 1-3, 8ff |
---|---|
4.2.1. Der Vascular Index (RI) während der Hämodialyse
Mittels nicht-invasiver photoplethysmographischer Messungen wurde ein kontinuierliches Monitoring der Pulswelle bei den Patienten während der Hämodialyse durchgeführt. Die Pulswellen wurden durch den Vascular Index charakterisiert: Der Vascular Index dient zur Charakterisierung des diastolischen Anteils der Pulswelle. Die Indices wurden immer als Mittelwert aus allen Pulswellen, die innerhalb einer Episode von 150 Sekunden aufgezeichnet wurden, angegeben. Eine Ausnahme bilden Vascular Indices RImax und RI15sec, die Mittelwerte aller Pulswellen innerhalb einer Messperiode von 15 Sekunden darstellen. |
3.2.2 Der Vascular Index (RI) während der Hämodialyse
Mittels nicht-invasiver photoplethysmographischer Messungen wurde ein kontinuierliches Monitoring der Pulswelle bei den Patienten während der Hämodialyse durchgeführt. [....] Die Pulswellen wurden durch den Vascular Index charakterisiert: Der Vascular Index dient zur Charakterisierung des diastolischen Anteils der Pulswelle. Die Indices wurden immer als Mittelwert aus allen Pulswellen, die innerhalb einer Episode von 150 Sekunden aufgezeichnet wurden, angegeben. Eine Ausnahme bilden Vascular Indices RImax und RI15sec, die Mittelwerte aller Pulswellen innerhalb einer Messperiode von 15 Sekunden darstellen. |
Ein Verweis auf die Quelle fehlt. |
|