Auch wenn ich mir bei den Beispielen hier in VroniPlag sicher bin, dass die Verfasser/Plagiierer der Dissertationen schon genau wussten, was sie taten, stelle ich mal die Hypothese auf, dass Schulen dieses Thema nicht gut genug erläutern. Wenn man Schülern ab der 7. Kl. die Aufgabe stellt: Haltet ein Referat zum Thema XY, ohne ihnen Quellentexte zu geben und zur Bedingung zu machen, diese anzugeben, dann passiert das gleiche wie bei einem Plagiat. Die Schülerinnen und Schüler finden diverse Quellen, basteln dazu eine Power Point zusammen und erzählen das ganze.
Das ist ihr Referat.
Steht am Ende des Referats wirklich eine Quellenliste ?
Steht eine Quellenangabe unter jedem aus dem Internet abkopierten Bild ? Oder hinter der Textpassage in PP ? Meistens Nein.
Trotzdem wird das ganze gelobt: "wie toll präsentiert, wie anschaulich die Bebilderung und wie flüssig gesprochen".
Die Klasse hat neue Informationen und das reicht.
Wenn man noch bissiger ist, hat auch der Lehrer/die Lehrerin weniger Arbeit, da sie die Inhalte nicht selbst aufbereiten mußte.
Gibt es Initiativen, das zu verbessern ? Lehrerfortbildungen oder Vorträge von Experten für Mittel- und Oberstufenschüler ?
Gibt es an diesen vielen unsäglichen Referaten eigentlich Kritik ?